Digitale Whiteboards
Digitale Whiteboards ermöglichen den klassischen Tafelanschrieb und das Sammeln auf physischen Metaplanwänden zu digitalisieren. Sie ermöglichen die Visualisierung von Ideen auch von Zuhause aus.
Im Folgenden sollen Plattformen verglichen werden, mit denen verschiedene Konzepte der digitalen Mitschrift oder Ideensammlung verfolgt werden können. Je nach Bedarf kann es zielführend sein, auch mehrere Tools im Unterricht zu verwenden.
Allerdings sollte noch angemerkt werden, dass man sich diese Tools bei Interesse alle anschauen sollte, unabhängig von den hier verglichenen „technischen Daten“. Jedes Tool funktioniert auf gänzlich andere Art und Weise, und was für einen Anwender vollkommen intuitiv sein mag, kann den nächsten vor große Herausforderungen stellen! Insofern – Probieren geht über Studieren, also einfach anmelden und ausprobieren!



Anwendungsbereich
Erstellung von Collagen, Darstellung von Zusammenhängen wie Abläufen, Prozessen, etc. oder zur Ideensammlung.
Brainstorming
Lern-Organisation
Erstellung von Mindmaps
Brainstorming
Kollaboration
Unterrichten
Kosten
kostenlos, dann aber limitierter Umfang (100 Elemente pro Board)
verschiedene Preismodelle unter https://conceptboard.com/de/plans/
kostenlos: 3 Boards
verschiedene Preismodelle für Lehrkräfte unter
Kostenlos für Lehrer und Schüler nach Beantragung
Verschiedene Preismodelle unter
Maximale Teilnehmerzahl
unbegrenzt
keine Angaben
unbegrenzt
Datenschutz
Daten werden verschlüsselt und liegen größtenteils in der EU (Server AWS in Frankfurt)
EU-GDPR-konform, MindMeisters Server befinden sich in Frankfurt
Server größtenteils in den USA ansäßig
Vorteile
unbegrenzte Anzahl an Boards und Nutzern
keine Anmeldung für Schüler:innen erforderlich
Zusammenarbeit in Echtzeit
Vorlagenbibliothek
Zusammenarbeit in Echt-Zeit
Email-Support
Vorlagen für unterschiedliche Einsatzzwecke
unbegrenzte Anzahl an Boards
Zusammenarbeit in Echtzeit
Nachteile
Einschränkungen nur in der kostenfreien Version:
- Anzahl an Objekten pro Board ist auf 100 limitiert
- Gäste haben lediglich Lese-Rechte
- Speicherplatz ist auf 500MB reduziert
- Keine Audio- und Videoanrufe, Screen-Sharing-Möglichkeit
max. 3 Mind-Maps in der free-Version
grundsätzlich sehr beschränkter Umfang im Vergleich zur Pro-Version bspw. keine Print-Möglichkeit
Oberfläche nur auf Englisch
Keine dauerhaft kostenfreie Version, nur Probelizenz
Anleitungen/Tutorials
Videoanleitung von Conceptboard – YouTube